Das von der Firma SEM produzierte und vertriebene natürliche Mineralwasser
Monte Cimone rangiert
dank seines geringen Mineralsalzgehalts (Abdampfrückstand bei 180 °C 116 mg/l) unter den gering mineralisierten Wässern. Letzteres entspringt mikrobiologisch rein auf
935 m ü.d.M. aus Quellen und tiefen Brunnen inmitten einer unberührten Bergwelt im Herzen des toskanisch-emilianischen Apennins inmitten des großen
„Parco Nazionale dell'Appennino Tosco Emiliano”.
Die Mineralzusammensetzung und ein pH-Wert von 7,7 verleihen ihm einen besonders angenehmen und ausgewogenen Geschmack. Dank seines
geringen Natriumgehalts (2,70 mg/l) (Universität von Bologna) ist das natürliche Mineralwasser Monte Cimone bei natriumarmer Ernährung sowohl auch als sinnvolle Ergänzung bei der Vorbeugung von Bluthochdruck geeignet.
Wissenschaftliche Studien sowie klinische und pharmakologische Untersuchungen der Universität Ferrara haben nur die den besten Mineralwässern inliegenden
direkten harntreibenden Eigenschaften sowohl
indirekten entzündungshemmenden und antitoxischen Wirkungen nachgewiesen.
Chemische und physikalisch-chemische Analyse – Physikalisch-chemische Konstanten |
Quellaustrittstemperatur (°C)
|
7,0
|
pH-Wert bei Quellaustrittstemperatur
|
7,7
|
Spez. elektrische Leitfähigkeit bei 20°C µ.Scm-1)
|
195
|
Abdampfrückstand bei 180°C (mg/l)
|
116
|
Gesamthärte (°F)
|
10,5
|
Freie Kohlensäure bei Quellaustritt (mg/l)
|
3,20
|
Calcium (mg/l) |
33
|
Magnesium (mg/l) |
5,50
|
Natrium (mg/l) |
2,70
|
Kalium (mg/l) |
0,70
|
Hydrogencarbonat (mg/l) |
125
|
Sulfat (mg/l) |
9,90
|
Chlorid (mg/l) |
2,80
|
Nitrat (mg/l) |
1,80
|